14. Spieltag (Sonntag, 10.11.2024, 14 Uhr): VfB Niederdreisbach - VfB Wissen II
--:--
Es hat schon wieder nicht sollen sein. Fast achtzig Minuten lang lief der VfB im letzten Heimspiel einem Rückstand hinterher, erarbeitete sich zahlreiche Möglichkeiten und glich tatsächlich fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit aus. Doch es kam, wie es eben in unserer aktuellen Lage kommen musste: Der SG Hammer Land gelang durch Simon Langemann tatsächlich noch der Siegtreffer. Es war für uns die dritte Ligapleite in Folge. So steht Niederdreisbach zum Ende der Hinrunde mit nur 14 Punkten auf Platz 11. Direkt dahinter beginnt die Abstiegszone, die Schönstein mit elf Punkten anführt. Der 4:1-Pflichtsieg am Dienstag gegen Niederfischbach II und der daraus resultierende Halbfinaleinzug im Kreispokal sind da nur ein kleines Trostpflaster, aber gleichzeitig auch Balsam für die Seele.
Es besteht auch weiter Grund zur Hoffnung, dass es nach der bald beginnenden Winterpause besser weitergeht. Derzeit ist der VfB-Kader durch zahlreiche Verletzungen stark dezimiert und wird sich hoffentlich im neuen Jahr wieder füllen. Bis dahin sind allerdings noch zwei Spieltage zu absolvieren, darunter das letzte Heimspiel im alten Jahr. Hier gilt es trotz aller Sorgen noch einmal alles zu hineinzuwerfen, zumal die Aufgaben nicht leichter werden.
Mit dem VfB Wissen II (3., 27 Punkte) reist ein wahres Spitzenteam nach Niederdreisbach, das uns im Hinspiel durch drei Tore von Maik Schnell mit 3:0 bezwingen konnte. Die Rheinlandligareserve stellt mit nur 16 Gegentoren die beste Defensive und ist auswärts mit vier Siegen, zwei Remis und keiner einzigen Niederlage das zweitbeste Team nach Herbstmeister Herschbach. Ganz klar ist Wissen II zudem der beste Aufsteiger.
Lars Lapp und sein VfB Niederdreisbach verloren am ersten Spieltag mit 0:3 bei Wissen II (am Ball der frühere Rheinlandligaspieler Max Ebach). (Foto: Thorsten Buchner)
Bei nur vier Punkten Rückstand auf die Spitze ist sogar noch der Durchmarsch in die Bezirksliga möglich. Das gab es in der Geschichte unseres Fußballkreises zuvor erst dreimal – vor gefühlten Ewigkeiten: 1965 gelang dies dem TuS Germania Bitzen, 1980 schon einmal Wissen II und 1994 dem damals noch eigenständigen SV Malberg. Käme es zum vierten Mal dazu, wäre die Zweitvertretung der Siegstädter die einzige Reservemannschaft aus unserem Fußballkreis, die oberhalb der Kreisliga an den Start ginge. Die letzte Zweitvertretung aus unserer Region, die mindestens Bezirksliga spielte, war vor 25 Jahren der VfL Hamm II (1995 bis 1999). Noch ist das natürlich Zukunftsmusik. Ein Fakt ist aber schon jetzt, dass mindestens im letzten Vierteljahrhundert keine Zweitvertretung in der heimischen Kreisliga A einen besseren Hinrundenpunkteschnitt aufwies als unser nächster Gegner in dieser Spielzeit. Hundsangen II holte nämlich letztes Jahr einen Punkt mehr, hatte aber durch das 15 Teams umfassende Starterfeld auch ein Spiel mehr Zeit als Wissen II diesmal. Die VfB-Reserve ist also auf einem rekordverdächtigen Weg.
Seit sechs Spielen sind die Blauen ungeschlagen (fünf Siege, ein Unentschieden). Die letzte Niederlage datiert von September, als man gegen Niederfischbach den Kürzeren zog. Die Revanche für diese Niederlage gelang vor wenigen Tagen: Im Kreispokal sicherte sich Wissen II am Mittwoch durch einen Sieg im Elfmeterschießen eines der vier Halbfinaltickets. In diesem Wettbewerb könnten die beiden VfBs also noch ein drittes Mal in dieser Saison aufeinandertreffen. Ähnlich wie bei Niederdreisbach dürfte aber auch für Wissen das Hauptaugenmerk auf der Liga liegen. In diesem Wettbewerb hat Wissen II drei Punkte in Niederdreisbach bestimmt fest eingeplant, um den Druck auf die Spitze zu aufrechtzuerhalten. Vielleicht kann sich die Reder-Elf aber ja doch als Favoritenschreck entpuppen.
Bei den bisherigen zwei Auftritten in Niederdreisbach ging Wissen II jedenfalls leer aus (3:2 und 8:0 für die Heimelf), doch diese fanden beide 2010 statt und sind zugegebenermaßen ziemlich lang her. Eine Fortsetzung dieser Serie mit langer Unterbrechungspause wäre trotzdem ganz nach dem Geschmack der Heimfans.
Wissen II wird jedoch bis in die Haarspitzen motiviert in die Partie gehen. Es bietet sich nämlich die große Chance, Boden auf den Spitzenreiter gutzumachen. Schließlich kommt es beim Rückrundenauftakt auf dem Hartplatz in Seck zum Spitzenspiel des Zweiten gegen den Ersten, wenn die SG Rennerod (2., 29 Punkte) die SG Herschbach empfängt (1., 31 Punkte). Wissens Tabellennachbar Niederfischbach (4., 26 Punkte) hat gute Chancen auf einen Sieg gegen die SG Lasterbach (10., 15 Punkte), was wiederum Niederdreisbach gefallen würde. Guckheim (5., 25 Punkte) musste zuletzt in der Liga gegen Rennerod Federn lassen, kehrte aber am Mittwoch mit einem Kreispokal-Erfolg gegen Atzelgift in die Erfolgsspur zurück und kann jetzt mit einem Erfolg bei der SG Herdorf (13., 4 Punkte) rechnen. Weitefeld (6., 22 Punkte) ist momentan gut in Form und reist mit Selbstbewusstsein zu Westerburg II (9., 18 Punkte). Mittelhof dürfte den Abstand auf die Abstiegsplätze vergrößern, denn bei der DJK Friesenhagen (14., 1 Punkt) sind für den Aufsteiger drei Punkte so gut wie sicher. Außerdem stellt sich unser letzter Ligagegner, die SG Hammer Land (8., 19 Punkte), bei unserem ärgsten Verfolger Schönstein (12., 11 Punkte) vor.